Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christina Douglas, Unit for Higher Education Pedagogy, Swedish Defence University
    • Pasewalck, Silke; Eidukevičienė, Rūta; Johanning-Radžienė, Antje; Klöker, Martin (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Christopher Gilley, Wiener Holocaust Library, London
    • Mark, Rudolf A.: Symon V. Petljura. Begründer der modernen Ukraine, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Seminar für Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Müller, Eva: Ikonisches Wissen. Deutsche Geschichte in italienischen Schulbüchern und das staatliche Bildungswesen im 20. Jahrhundert, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Kathrin Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Krampitz, Karsten: Pogrom im Scheunenviertel. Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. S–T, Wien 2023
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. U–Z, Wien 2023
  • -
    Rez. von Lukas Moll, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Köhler, Tobias: Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum preußischen Abgeordnetenhaus (1867–1881), Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Severin Plate, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • von Weymarn-Goldschmidt, Denise: Von Konkurrenten und Lieblingen. Geschwisterbeziehungen im deutschbaltischen Adel des 18. und 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 2022
  • -
    Rez. von Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 2: Gesellschaft und Gemeinschaft. Eine Regionalgeschichte der Moderne, St. Pölten 2021
  • -
    Rez. von Marc Frey, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Van Reybrouck, David: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt. Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Stephan Strunz, Institut für Geschichte der Medizin, Technische Universität Dresden
    • Luks, Timo: In eigener Sache. Eine Kulturgeschichte der Bewerbung, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Ulrich Muhlack, Historisches Seminar, Universität Frankfurt am Main
    • Duchhardt, Heinz: Ranke-Studien, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Lisa Sophie Gebhard, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Kirchner, Andrea: Emissär der jüdischen Sache. Eine politische Biografie Richard Lichtheims, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Philipp Meyer, Kartographie und Visuelle Kommunikation (KVK), Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig
    • Bennemann, Nils: Rheinwissen. Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als Wissensregime, 1817–1880, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Frederic Zangel, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henningsen, Bernd; Räthel, Clemens; Greiner, Paul (Hrsg.): GRENZ\RAUM. GRÆNSE\REGION. Dänisch-deutsche Geschichte(n), 1920–2020 / Tysk-danske historie(r), 1920–2020, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Lea Horvat, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Schiler-Universität Jena
    • Mlekuž, Jernej: Kalorien und Nationalstolz. Oder wie die Krainer Wurst zur Entstehung der slowenischen Nation beitrug, Münster 2022
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin (Hrsg.): Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens. Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne, Bielefeld 2023
Seite 1 (1224 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich